
infrau e.V. – Das interkulturelle Beratungs- und Bildungszentrum für Frauen, Mädchen und Seniorinnen in Frankfurt begleitet und unterstützt seit 1984 Frauen, Mädchen und ihre Familien mit Migrations- und Fluchterfahrungen aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Seit mehr als 35 Jahren begleiten wir Prozesse im Rahmen der Einwanderungspolitik mit und sind eine bekannte Ansprechpartnerin für migrations- und integrationsspezifische Fragen.
infrau e.V. ist als konfessionell und politisch unabhängiger Verein organisiert.
Zu unseren Angeboten gehören z. B. Informations- und Bildungsveranstaltungen, Deutsch- und Alphabetisierungskurse, kulturelle Bildungsprojekte, Hausaufgabenbetreuung und Exkursionen sowie eine umfassende Beratung.
Frauen und Mädchen verschiedener Herkunft erreichen somit mehr Selbstsicherheit und Selbstständigkeit. Sie finden Anschluss und gesellschaftliche Teilhabe und können auf diesem Wege aktiv mitgestalten.
Aktuell
Theater, Kunst und Schreiben starten
Im Februar geht es wieder los! Intensiv sich selbst und andere Frauen kennenlernen, kreativ ein Thema betrachten, spielerisch Sprachkenntnisse erweitern und vieles mehr. Die Theater-, die
Neues Sprachprojekt für Mädchen ab 15 Jahren: Deutsch 4 Girls*
Projektstart Deutsch 4 Girls* ab Januar 2023 Das Sprachförderprojekt Deutsch 4 Girls* lädt Mädchen ab 15 Jahren ein, in einer angenehmen Atmosphäre mit anderen jungen
Honorarkräfte für Integrationskurse
Für die Leitung von Frauenintegrationskursen des BAMF suchen wir eine Honorarmitarbeiterin mit Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen des BAMF für 8 – 16 Unterrichtstunden wöchentlich.
Honorarkräfte für Integrationskurse
Für die Leitung von Frauenintegrationskursen des BAMF suchen wir eine Honorarmitarbeiterin mit Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen des BAMF für 8 – 16 Unterrichtstunden wöchentlich.
Honorarkräfte für Berufssprachkurse
Für die Leitung eines DeuFöV-B2-Kurses des BAMF suchen wir eine Honorarmitarbeiterin mit Zulassung zur Lehrtätigkeit in Berufssprachkursen des BAMF.
Mo, Di, Do und Fr:
10:00 – 13:00 Uhr
Di, Mi und Do:
14:00 – 17:00 Uhr
Anmeldesprechstunde für die Integrationskurse: dienstags, 10 Uhr