Die Angebote des interkulturellen Beratungs- und Bildungszentrums infrau sind für Mädchen und Frauen jeden Alters ausgerichtet. Kinder werden gefördert, Mädchen und Frauen lernen, ihre Rechte kennen und wahrzunehmen. So können sie selbst ihre persönliche Lebenssituation verbessern. Der Verein infrau in Frankfurt bietet integrative und auf Familien zugeschnittene Weiterbildung für alle Lebensbereiche.
Konfessionell und politisch unabhängig werden von infrau Deutsch- und Alphabetisierungs-Kurse für Frauen unabhängig ihrer Herkunft angeboten. Informations- und Bildungsveranstaltungen, umfassende Beratungen, Kultur-Veranstaltungen und Ausflüge runden das Angebot ab. Daraus entwickeln die Frauen Selbstsicherheit und Selbstständigkeit auf dem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Alle Angebote für Frauen enthalten Kinderbetreuung.

Beratung
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Sie fühlen sich noch fremd in Deutschland? Bei einer ersten Beratung hilft der Verein infrau in Frankfurt allen Migrantinnen und Migranten. Das unterstützt Sie bei der Integration. Selbständiges Handeln macht infrau damit möglich. Zeitlich begrenzt, speziell mit dem Hintergrund zum Thema Migration und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, beraten wir Sie persönlich.
Dieses Angebot gilt für Frauen und Männer.
Die erste Frage, die Migrantinnen und Migranten meist stellen, ist: „Was muss ich tun?“ Deshalb ist das Beratungsangebot bei infrau so wichtig für den Integrationsprozess. Hier werden Themen und Probleme angesprochen und gelöst. Frauen sind oft einsam und finden schwer Kontakt. Der Verein gibt dafür viele Tipps und Hilfe gegen Isolation. Weitere Themen in der Beratung sind:
- Ehe und Partnerschaft
- Kinder, Kinderbetreuung, Erziehung
- Berufsausbildung
- Integrationskurse
- Psychosoziale und gesundheitliche Probleme
- Arbeitslosigkeit/ALG II


Bildung und Beruf
Sprachförderung
Sie sprechen noch kein oder wenig Deutsch?
Sie können noch nicht gut lesen?
Der Verein infrau in Frankfurt bietet Deutschkurse speziell für Frauen an.
Für jede Altersklasse und für jeden Wissensstand ist der passende Kurs dabei.
Kinderbetreuung ist bei allen Kursen inklusive.
Ein kostenloser Einstufungstest zeigt, welcher Deutschkurs für Sie der Richtige ist.
Ansprechpartnerinnen
Annette Piepenbrink-Harraschain
Telefon: 069 / 45 11 55
E-Mail: ap@infrau.de
Nada Seferović
Telefon: 069 / 45 11 55
E-Mail: nsef@infrau.de
Integrationskurse
Der Verein in Frankfurt ist akkreditierter Integrationskursträger des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).
In verschiedenen Integrationskursen speziell für Frauen lernen Sie in einer freundlichen Gruppe bei qualifizierten, motivierten und erfahrenen Lehrerinnen. Die Niveaustufen umfassen A1, A2 und B1. Die DTZ-Prüfung (B1) und der Orientierungskurs sind der erfolgreiche Abschluss nach 900 Unterrichtsstunden.
Kosten für 100 Unterrichtsstunden
Auf Antrag für SGB II und SGB XII Empfängerinnen: kostenfrei
Mit Berechtigungsschein der Ausländerbehörde oder des Bundesamtes: 229,- Euro
Für Selbstzahlerinnen: 458,- Euro
Die Anmeldesprechstunde für die Integrationskurse findet jeden Dienstag um 10 Uhr bei infrau in der 5. Etage statt.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung auf dem Niveau B2 (DeuFöV)
Sie haben den Integrationskurs erfolgreich absolviert und möchten Ihre Deutschkenntnisse für Arbeit, Beruf oder Ausbildung erweitern?
Bei uns können Sie einen berufsbezogenen Deutschkurs auf dem Niveau B2/GER besuchen (DeuFöV).
Computerkurse
Women go digital – Fit am PC, Laptop oder Tablet
Beim Verein infrau gehen Frauen aus aller Welt online. Ein Computerkurs für Anfängerinnen macht es möglich. Erste Schritte auf dem Laptop oder Tablet, eine eigene E-Mail-Adresse und viele Tipps helfen Ihnen dabei. Wenn Sie lernen möchten, im Internet zu surfen, bei einer Videokonferenz mitzumachen oder kleine Texte in Word zu verarbeiten, sind Sie hier richtig.
Bei sechs Treffen lernen Sie im Kurs, wie es funktioniert. Voraussetzung dafür sind Deutsch-Kenntnisse nach A2.
Die Teilnahme kostet 15,- Euro. Kinderbetreuung ist inklusive.
Anmeldung telefonisch
Nada Seferović
Telefon: 069 / 45 11 55
E-Mail: nsef@infrau.de
Frauengesundheit
Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Darum gibt es beim Verein infrau in Frankfurt in den Kursen Alphabetisierung und Integration regelmäßig Besuch von der Ärztin Dr. med. Julia Fries vom Verein Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGF). Sie berät Sie während der „Ärztinnen-Informationsstunden zur interkulturellen Gesundheitsförderung für Frauen“ zu Themen rund um die Gesundheit. Dazu zählen unter anderem:
- Bau und Funktion des weiblichen und männlichen Körpers
- Vorsorge- und Früherkennungs-Untersuchungen
- Zyklus, Fruchtbarkeit und Sexualität
- Schwangerschaftsverhütung
- Schwangerschaft und Geburt
- Krebsfrüherkennung und -vorsorge
- Wechseljahre
- Zugangswege zum deutschen Gesundheitswesen





Pädagogische Angebote
Schwimmkurse
Gesundheit ist wichtig. Je besser Sie als Frau darüber Bescheid wissen, desto mehr können Sie selbst dazu beitragen, fit, vital und gesund zu bleiben. infrau bietet Ihnen Informationen, Veranstaltungen und Kurse, die genau auf Ihre ganz speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören auch Aktivitäten wie Sport und Fitness. Alles zusammen fördert Ihr Wohlbefinden, Ihr Selbstwertgefühl und Ihre körperliche und seelische Gesundheit.
Sie möchten Schwimmen lernen?
Im Schwimmkurs bei infrau lernen Sie in kleinen Gruppen, sich sicher und angstfrei im Wasser zu bewegen. Von einfachen Übungen bis zum Schwimmen in tiefem Wasser. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Der Schwimmkurs findet aktuell zweimal pro Woche statt. Die Kursdauer beträgt sechs Wochen.
Kursbeitrag: 40,- €
Fahrradkurse
Gesundheit ist wichtig. Je besser Sie als Mädchen oder Frau darüber Bescheid wissen, desto mehr können Sie selbst dazu beitragen, fit, vital und gesund zu bleiben. infrau bietet Ihnen Informationen, Veranstaltungen und Kurse, die genau auf Ihre ganz speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören auch Aktivitäten wie Sport und Fitness. Alles zusammen fördert Ihr Wohlbefinden, Ihr Selbstwertgefühl und Ihre körperliche und seelische Gesundheit.
Sie möchten Fahrrad fahren lernen?
Bei infrau erlernen Sie schrittweise die Bewegungsabläufe, die für das Fahrradfahren wichtig sind. Das Lernkonzept „moveo ergo sum“ ist speziell auf Erwachsene zugeschnitten. Zum Abschluss des Kurses gibt es eine gemeinsame Fahrradtour.
Der Fahrradkurs findet an 12 aufeinanderfolgenden Tagen (außer Samstag und Sonntag) statt.
Kursbeitrag: 48,- €
Ansprechpartnerin
Lea Adam
Telefon: 069 / 45 11 55
E-Mail: la@infrau.de
ZEIGDICH! - Kreativangebote
ZEIGDICH! Stimmen und Gesichter unserer Stadt
Kunst-, Schreib- und Sprachwerkstatt zum Thema: (Miss)VERSTÄNDNIS
„Ich habe mich doch klar ausgedrückt – warum wurde ich trotzdem falsch verstanden“? Diesen Gedanken kennen viele – besonders Menschen, die in mehreren Sprachen oder Kulturen zuhause sind. Missverständnisse gehören zum Alltag: mal sind sie harmlos – sogar lustig – mal schnell geklärt und manchmal der Anfang von Frust oder Konflikten. Wie kommt es zu Missverständnissen und vor allem: Wie können wir sie klären? In den Werkstätten setzen sich Frauen kreativ mit Erlebnissen von Missverständnissen und Kommunikation auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie kann Verständigung gut gelingen?
Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Juni 2026 teilen die Teilnehmerinnen ihre Werke und Gedanken mit ihrem Publikum.
Fachlich wird die Themenrunde von Dr. Hapreet Cholia, Leitung Stabsstelle Antidiskriminierung im Büro der Bürgermeisterin, inspiriert und begleitet.
Lust mitzumachen? Wir freuen uns auf deine Erlebnisse und Perspektiven.
Sprach- und Schreibwerkstatt bei Bedarf mit begleitender Kinderbetreuung.
Sprachwerkstatt – Sprache, Spiel, Bewegung
Mit Theater spielerisch sprechen lernen, Alltagssituationen meistern, mit Theater selbstbewusst und überzeugend auftreten, …
Ab 22. September 2025 bis Juni 2026
montags, 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterin: Barbara Stollhans
Schreibwerkstatt
Impulse bekommen, Schreibblockaden überwinden, schreibend sich und die Welt erkunden, viele neue Wörter und eigene Texte…
ab 24. September 2025 bis Juni 2026
mittwochs, 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterinnen: Heike Meister und Andrea Geißler
Kunstwerkstatt
Techniken und Materialien kennen lernen, Kreativität entdecken und weiterentwickeln, Sprachpraxis erlangen, den eigenen künstlerischen Ausdruck finden…
ab 24. September 2025 bis Juni 2026
mittwochs, 13:30 bis 16:30 Uhr
Leiterin: Viviane Thomas
Begleitveranstaltungen
Impuls-Veranstaltung zum Thema
n.n.
Soiree (Abschlussfest)
Juni 2026
Für Interessentinnen:
Schnupperphase: 22.09. – 01.10.2025
Beitrag pro Werkstatt
Oktober bis Mitte Februar 30 €
Mitte Februar bis Juni 30 €
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerinnenzahl!
Marlene König
Telefon: 069 / 45 11 55
E-Mail: mk@infrau.de
Zeitreise - Frauen schreiben Geschichte
Geschichts-Workshop für Frauen
Frauen aus aller Welt treffen sich zum Thema Geschichte beim Workshop von infrau in Frankfurt. Aus Sicht der Frau. Gemeinsam kommen Sie ins Gespräch und lernen dabei die Perspektiven der anderen kennen.
Wie lebten Frauen früher? Welche Möglichkeiten und Probleme hatten sie damals? Welche Wege sind Frauen gegangen bis zur Gleichberechtigung? Welche Rechte haben sich Frauen erkämpft? Welche Gedanken hatten sie dabei?
Die Historie von der ersten Frauenbewegung bis in die Neuzeit sind Themen und Fragen dazu, was all das mit Frauen von heute zu tun hat. Das Leben berühmter Frauen – auch aus Frankfurt – zeigt, wie wichtig es ist, die Geschichte als Frau mitzubestimmen.
Grundrechte, Demokratie und Frauenrechte gehören zusammen. Im Dialog und mit unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen lernen Sie beim Verein infrau von anderen Frauen und umgekehrt.
Zum Workshop gehören auch Besuche zu wichtigen Orten wie dem Historischen Museum.