Wer wir sind
infrau e.V. ist ein Beratungs- und Bildungszentrum für Migrantinnen der Region Frankfurt am Main und ihre Familien. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Frauen und Mädchen.
Über ein Vierteljahrhundert begleiten wir Prozesse
im Rahmen der Einwanderungspolitik mit und sind eine bekannte Ansprechpartnerin für migrations- und integrationsspezifische Fragen.
infrau e.V. ist als konfessionell und politisch unab- hängiger Verein organisiert.
Über ein Vierteljahrhundert begleiten wir Prozesse
im Rahmen der Einwanderungspolitik mit und sind eine bekannte Ansprechpartnerin für migrations- und integrationsspezifische Fragen.
infrau e.V. ist als konfessionell und politisch unab- hängiger Verein organisiert.
Was wir wollen
infrau e.V. setzt sich ein für die Wertschätzung von Diversität und für eine Willkommenskultur.
Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe und Chancen- gleichheit von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund.
Unser Ziel ist es, durch Überwindung von Ausgrenzung und Diskriminierung auch die Ressourcen von Rand- gruppen sichtbar zu machen.
Im Einzelnen fördern wir individuelle Entwicklungs- möglichkeiten durch
Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe und Chancen- gleichheit von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund.
Unser Ziel ist es, durch Überwindung von Ausgrenzung und Diskriminierung auch die Ressourcen von Rand- gruppen sichtbar zu machen.
Im Einzelnen fördern wir individuelle Entwicklungs- möglichkeiten durch
- Bildung
- Beratung
- Informations- und Freizeitangebote
Wie wir arbeiten
infrau e.V. arbeitet innovativ und bedarfsorientiert.
Wir begreifen Integration als wechselseitigen Prozess und fördern kultur-, religions- und generationenübergreifende Kontakte.
Wir reflektieren unsere Grundannahmen und Handlungs- muster durch Intervision und Coaching und setzen uns mit Vorurteilsbildung und stereotypen Wahrnehmungen auseinander.
Wir arbeiten in Netzwerken und bauen auf tragfähige Kooperationen mit relevanten Institutionen, Fachstellen und Trägern.
Wir begreifen Integration als wechselseitigen Prozess und fördern kultur-, religions- und generationenübergreifende Kontakte.
Wir reflektieren unsere Grundannahmen und Handlungs- muster durch Intervision und Coaching und setzen uns mit Vorurteilsbildung und stereotypen Wahrnehmungen auseinander.
Wir arbeiten in Netzwerken und bauen auf tragfähige Kooperationen mit relevanten Institutionen, Fachstellen und Trägern.
Positionspapier
infrau-Video mit Geschäftsführerin Pantoula Vagelakou
Unsere infrau-Geschäftsführerin Pantoula Vagelakou gibt in einem Interview Einblicke in den infrau-Alltag und schildert die Situation der Frauen, die unsere Angebote nutzen. Auch die Teilnehmerinnen werden interviewt und von der Kamera bei einem Ausflug des Mutter-Kind-Treffs in den benachbarten Stadtteil Nordend begleitet.