Wir bauen auf Zusammenarbeit
Bei uns bekommen Mädchen, Frauen und Mütter genau die Unterstützung, die sie brauchen. Wir wissen aber auch, wann es notwendig ist, andere Einrichtungen einzubeziehen. Zum Beispiel, wenn es um therapeutische Hilfe für traumatisierte Eltern und Kinder geht.
Deshalb bauen wir auf tragfähige Kooperationen mit anderen Fachstellen und Trägern der Jugend-, Frauen-, Familien- und Integrationsarbeit. Wir arbeiten mit in Arbeitskreisen, Runden Tischen, Netzwerken und Fachgremien und bringen so das Ziel der gesellschaftlichen Teilhabe von Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung voran.